Weihnachten 2020 – Ein Wunschzettel

Weihnachten (und vorher der Nikolaustag) kommen wieder rasend schnell näher. Falls ihr noch nicht wisst, was ihr euch wünschen sollt, oder eine Geschenkidee für einen lieben Menschen sucht, habe ich hier neun Anregungen.*

Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht. Von Andrea Petković. Die ehemalige Top Ten-Spielerin erzählt in schönen Worten aus ihrem Leben und vom Profitennis. Für alle, die auch mal einen Schläger in der Hand hatten. Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht bei Amazon kaufen.**

Hope Street. Wie ich einmal englischer Meister wurde. (Fußball)biografie von Campino. Der Sänger der Toten Hosen ist als glühender Fan des Liverpool FC bekannt. In „Hope Street“ begleitet er den LFC durch die Saison 2019/20, blickt auf seine Beziehung zum Verein zurück und gibt tiefe Einblicke in seine Familienleben. Das Hörbuch liest Campino selbst. Hope Street bei Amazon kaufen. Als Hörbuch bei Audible kaufen.

Wir werden ewig leben. Union Berlin steigt in die erste Bundesliga auf. Autor Christoph Biermann begleitet den Verein als Teil des Teams. Mittendrin statt nur dabei gewissermaßen. Für Unioner und für alle, die mal hinter die Fassade des Unterhaltungszirkus Profifußball schauen möchten. Wir werden ewig leben bei Amazon kaufen.

Das große 11 Freunde Buch. 20 Jahre gibt es das „Magazin für Fußballkultur“ nun schon. Zum Jubiläum schenken sich die Macher diesen dicken Band mit den besten Fotos, erinnerungswürdigen Reportagen und Blicken hinter die Kulissen. Ein tolles Coffee-Table-Buch für (überwiegend) Männer zwischen 35 und 50. Das große 11 Freunde Buch bei Amazon kaufen.

Lucky Loser. Habt ihr mal Tennis oder einen anderen Sport halbwegs im Leistungsbereich betrieben? Aber für eine echte Karriere hat es nicht gereicht, weil Familie/Ausbildung/das Leben dazwischen gekommen ist? Und habt ihr euch später mal gefragt, ob es nicht doch hätte klappen können mit dem Profidasein? Felix Hutt ging es so. Deshalb hat er mit knapp 40 versucht, einen Punkt für die Weltrangliste zu erkämpfen. Und dann dieses tolle Buch darüber geschrieben. Lucky Loser bei Amazon kaufen.

Rock’n’Roll Soccer. Volles 70er-Feeling und das Schnäppchen unter den Vorschlägen. Für weniger als 9 Euro (Ausgabe 2014) oder digital sogar weniger als 4 Euro bekommt ihr eine launige Geschichte der NASL. Macht mehr her, als der Preis vermuten lässt. Für Fußballfans, die schon das ein oder andere Buch haben. Rock’n’Roll Soccer bei Amazon kaufen.

Meine Olympiade. Ilija Trojanows Buch war schon 2016 auf der Liste und steht nicht ohne Grund wieder hier. Nächstes Jahr finden (hoffentlich!) Olympische Spiele in Tokyo statt. Ein besseres Buch zur Einstimmung als dieses kenne ich nicht. Trojanow probiert jede (!) olympische Sportart aus und macht Lust auf Nachahmung. Meine Olympiade bei Amazon kaufen.

The Great Nowitzki. Viel mehr als nur eine Biografie. Thomas Pletzinger versucht zu ergründen, wie es ist, Dirk Nowitzki zu sein. Er begleitet ihn über sieben Jahre. In die großen Hallen zu Spielen, in die kleine Dorfsporthalle zum Einzeltraining im Sommer. Zu Fotoshootings und Werbeterminen. Näher kann man dem besten deutschen Basketballer nicht kommen. Grandios. The Great Nowitzki bei Amazon kaufen.

How to be a footballer. Peter Crouch hat in England jeden Platz der ersten und zweiten Liga gesehen. Er ist einer der erfolgreichsten Torjäger der Premier League und hat 2006 und 2010 zwei WM-Endrunden für England gespielt. In diesem Buch erklärt er, wie es wirklich ist, Profifußballer zu sein. Crouch ist lustig und nimmt sich selbst nicht besonders ernst. Das Buch ist gut, aber der echte Tipp ist das Hörbuch, gelesen von Crouchie persönlich. Nichts für Englisch-Anfänger. How to be a footballer bei Amazon kaufen. Oder das Hörbuch bei Audible kaufen.

Und als Zugabe die Nummer 10:

Diego. Diego Maradona wurde vor wenigen Wochen 60 Jahre alt, und wer ihn Anfang des Jahrtausends gesehen hat, wunderte sich fast darüber, dass er dieses Alter tatsächlich erreicht hat. Wenige Wochen später ist Maradona verstorben. In diesem Heft wird Diegos Leben nacherzählt. Viele tolle Fotos und Links zu den besten Internet-Videos. Wusstet ihr zum Beispiel, dass das Solo gegen England kein Unikat war? Zum Erinnern (für alle 40+) oder Entdecken des vielleicht besten Fußballers jemals. Diego bei fussballgold.de kaufen.

*Wie schon 2016 gilt: ich habe alle Empfehlungen gelesen oder gehört, auch wenn für einige noch keine ausführliche Besprechung auf der Seite steht. Diese kann ich hoffentlich bald nachreichen.

** Es handelt sich um Affiliate Links. Euch entstehen bei der Bestellung keine zusätzlichen Kosten, ich bekomme von Amazon eine kleine Provision. Davon zahle ich das Hosting des Blogs (bzw. einen Teil davon). Mir ist bewusst, dass Amazon nicht unumstritten ist und ich bin niemandem böse, wenn er oder sie lieber den lokalen Handel unterstützt. Aber wenn ihr ohnehin bei Amazon bestellt, könnt ihr mir durch Nutzen eines der Links helfen. Übrigens sogar, wenn ihr das verlinkte Buch dann gar nicht kauft, sondern etwas ganz anderes.

Spieltage

Wenn ich nach Buchempfehlungen gefragt werde, ist „Spieltage“ von Ronald Reng immer unter meinen drei ersten Tipps. Unabhängig vom Genre. Besser kann ein Sportbuch nicht sein. „Spieltage“ erschien zum fünfzigsten Geburtstag der Fußball Bundesliga und hebt sich deutlich von den übrigen Chroniken ab. Reng betrachtet das Große am Beispiel des Kleinen. In diesem Fall ist es Heinz Höher, den der Leser durch die Jahre begleiten darf.

Heinz Höher ist keine prägende Figur der Bundesligageschichte. Als Rekordtrainer des VfL Bochum ist er eher so etwas wie die personifizierte graue Maus. Auch deshalb ist er eine großartige Wahl als Protagonist. Höher überstrahlt die großen Entwicklungen nicht, sondern ist stets am Rande. Aber immer dabei. Für den Meidericher SV hat er in der Bundesliga gespielt. Nach einem Abstecher in die erste holländische Liga zum FC Twente kehrte er nach Deutschland zurück und spielte seine restliche Karriere beim VfL Bochum in der damals zweithöchsten Spielklasse, der Regionalliga.

Ronald Reng, Spieltage, Bundesliga, Fußballbuch, Heinz Höher
Besser als Spieltage kann ein Sportbuch nicht sein.

Beim VfL wurde er 1970 spielender Co-Trainer, übernahm dann für zwei Jahre Schwarz-Weiß Essen, ehe er nach Bochum zurückkehrte. Er trainierte den VfL sieben Jahre lang, ehe er nach Stationen in Duisburg und Düsseldorf für drei Jahre in Griechenland landete. Von 1984 bis 1988 arbeitete Höher als Trainer beim 1. FC Nürnberg. Dort wechselte er 1988 auf den Managerposten, gab diesen aber schnell wieder auf. 1996 folgte ein kurzes, letztes Gastspiel als Trainer des VfB Lübeck.

Ronald Reng arbeitet sehr schön die inneren Dämonen von Heinz Höher heraus. Der ist ein introvertierter Grübler, der schon früh Zuflucht vor den inneren Gedanken im Alkohol gesucht hat. Besonders in Zeiten ohne Beschäftigung führte dies zu massiven Problemen. Als Rettung vor der Sucht beginnt Heinz Höher in den 1990ern, Jugendmannschaften zu trainieren. Bemerkenswert ist die Lehrer-Schüler-Beziehung, die Höher zu Juri Judt hat. Den hat er entdeckt und ganz früh individuell gefördert.

Was Rengs Buch so besonders macht, sind die Beschreibungen abseits des Fußballplatzes. Wir als Leser erleben, wie sich das Leben der Familie Höher im Laufe der Jahre entwickelt, und wie sich die Bundesrepublik über die Jahre wandelt. Natürlich tauchen wichtige Ereignisse der Bundesligageschichte wie der Bundesligaskandal um verschobene Spiele 1970/71 auf. Diese sind hier aber nur ein Teil der Geschichte und des Lebens.

Für mich, und ich weiß, dass ich mich wiederhole, ist „Spieltage“ eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Dreimal.

Reng, Ronald: Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga. Piper 2013. 480 Seiten.

Spieltage bei Amazon kaufen.

Anpfiff

Vor 30 Jahren erschien eines der umstrittensten und bestverkauften Sportbücher Deutschlands. „Anpfiff“ kostete Toni Schumacher seine Nationalmannschaftskarriere und seinen Job beim 1. FC Köln. Für die „Klassiker 2017“ habe ich das Buch nochmal gelesen.

Permanenter Rechtfertigungszwang wegen des Battiston-Fouls

Als Toni Schumacher das Buch schrieb, war er gerade Vizeweltmeister geworden. 1984 hatte er sich bei der Europameisterschaft mit einem harten Foul gegen Patrick Battiston im In- und Ausland unbeliebt gemacht. Die Rechtfertigung für dieses Foul durchzieht das gesamte Buch. Schumacher betont mehrmals, dass er es nicht als Foulspiel empfunden hat oder empfindet. Wahrscheinlich waren die fortwährenden Angriffe gegen ihn, verbunden mit dem Frust über den verpassten Weltmeistertitel, der entscheidende Auslöser für das Buch. Aus heutiger Sicht spielt das Foul keine große Rolle mehr. Viel interessanter sind die Beschreibungen der Organisation von Vereinen und Nationalmannschaft und Schumachers Verbesserungsvorschläge.

Toni Schumacher, Anpfiff, Sportbuch, Fußballbuch, Klassiker
Anpfiff: Für Toni Schumachers Nationalelf Karriere der Abpfiff.

Beispielsweise setzt er sich für die Aufwertung der Schiedsrichter ein. Die sind, zwar nicht nominell aber doch de facto, inzwischen Profis. Und wenn auch noch nicht zwei Schiedsrichter auf dem Platz herumlaufen, wie von Schumacher vorgeschlagen, gibt es mit viertem Offiziellen und den Torrichtern doch ein erheblich größeres Team. Auch im Nachwuchsbereich sehen wir mit Internaten und Nachwuchsleistungszentren seit einigen Jahren Dinge, die Schumacher noch als innovative Ideen präsentieren kann.

Für den Aufbau der Nationalmannschaft träumt Schumacher von einem Generalmanager, der das große Ganze im Blick hat. Ihm zur Seite sollen ein Trainer für das Tagesgeschäft und der Mannschaftskapitän mit massiv ausgebauten Kompetenzen stehen. Die von Schumacher ebenfalls skizzierte Variante mit einem Trainer, einem Co-Trainer und einem Manager kommt der heutigen Arbeitsteilung schon sehr nah.

„In der Bundesliga hat Doping seit langem Tradition“

Beim Thema Doping wird auch heute noch viel geschwiegen. Ganz so einfach wie in den 80er Jahren, als es nur bei Welt- und Europameisterschaften Dopingkontrollen gab, ist der Betrug aber nicht mehr. Besonders glaubwürdig wird dieser Teil von Schumachers „Enthüllungen über den deutschen Fußball“, so der Untertitel des Buches, weil er sich selbst nicht schont, sondern von eigenen Erfahrungen mit leistungssteigernden Mitteln berichtet. Und stark davon abrät. Wenn ich aber folgende Zeilen lese, werde ich auch heute noch hellhörig: „Bei Licht betrachtet, ist zwischen Doping und Verletzungsquoten bei Spielern eine deutliche Verbindung festzustellen. Bei einem Feldspieler deuten häufig auftretende Muskelfaserrisse darauf hin, dass er gedopt spielt.“ (S. 123)

Einige absurde Vorschläge

An manchen Stellen übertreibt es Schumacher auch mit dem Reformeifer.  Zur Vermeidung von Lagerkoller durch übermäßigen Testosteronaufbau schlägt er vor, dass der DFB bei Turnieren „käufliche Schöne“ (S. 116) engagieren könnte. Diese Anregung ist meines Wissens bis heute nicht umgesetzt worden.

Warum aber hat „Anpfiff“ eine derartige Skandalwirkung erzeugt, dass Schumacher sogar in Verein und Nationalmannschaft aus dem Team flog? Wegen solcher Sätze: „Leider habe ich nicht das Glück, wie der italienische Torwart Dino Zoff hinter einer Topabwehr zu stehen.“ (S. 128), „Viele junge Spieler sind faule Säcke! Und ein paar von ihnen sind dazu noch sträflich dumm. (…) Olaf Thon ist ein Paradebeispiel.“ (S. 176) „Mein Herzenswunsch: endlich mehr effiziente Profimanager an die Vereinsspitzen, damit der hemmende Amateurmief etwas gebremst wird. (…) Im großen und ganzen sind die meisten Clubpräsidenten ehrgeizige und eitle Obervereinsmeier, die für die Leitung eines Profivereins oder auch nur einer Vorstandssitzung nicht sonderlich geeignet sind. In Köln zum Beispiel kommen Präsident Weiand und sein langjähriger Vize aus der „Glücksspielszene“.“ (S. 179) Solch eine Analyse des eigenen Arbeitgebers würde wohl auch heute noch den unmittelbaren Rausschmiss bedeuten.

Lohnt es sich heute noch, das Buch zu lesen? Ich finde ja. Schumacher gibt ein interessantes Bild des Bundesligafußballs der 80er Jahre wider, nennt in Bezug auf Prämien und Sponsorenverträge konkrete Zahlen und lässt sich über bekannte Spieler aus. Für mich ein interessanter, kurzweiliger Mix. Ich habe das Buch für einen Cent (plus Versand) gekauft.

Anpfiff bei Amazon kaufen.

Fußballtaktik; Jonathan Wilson

Revolutionen auf dem Rasen

„Revolutionen auf dem Rasen“ (engl.: „Inverting the Pyramid“) ist wahrscheinlich das moderne Standardwerk zur Geschichte der Fußballtaktik. Vielleicht kann man im fußballaffinen Freundeskreis auch noch Expertenpunkte sammeln, wenn man bei Gelegenheit anmerkt, dass Jimmy Hogan als Vater des ungarischen, österreichischen und deutschen Fußballs gilt. Antwortet jemand aus der Runde, dass Hogan auch Großvater des brasilianischen Fußballs ist, hat er wohl auch das Buch von Jonathan Wilson gelesen. Als moderner Klassiker eröffnet es die Buchsport-Aktion „Klassiker 2017“.

Fußballtaktik, Jonathan Wilson, Revolutionen auf dem Rasen, Sportbuch, Fußballbuch
Das moderne Standardwerk zur Fußballtaktik

Passen war zunächst verpönt

Wilson baut sein Buch chronologisch auf und beginnt bei den Anfängen des neuzeitlichen Fußballs in England in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Fußball war zunächst ein Dribbelspiel, Passen war verpönt. Erstaunlicherweise brachen die heute eher für ihren rustikalen Stil bekannten Schotten mit dieser Ansicht und entwickelten einen Kurzpassfußball, der lange als Gegenthese zum englischen Spiel galt. Durch englische Trainer und Arbeiter verbreitete sich der Fußball um 1900 durch ganz Europa. Gemessen daran, welchen Stellenwert der Fußball heute einnimmt, ist durchaus bemerkenswert, wie jung dieser Sport eigentlich ist.

So kam auch der oben erwähnte Jimmy Hogan, ein vom schottischen Stil beeinflusster Engländer, zunächst in die Niederlande und kurz später nach Wien, wo er den Aufschwung des österreichischen Fußballs einleitete. Später wirkte er noch in Budapest und Dresden, wo er unter anderem den späteren deutschen Nationaltrainer Helmut Schön traf.

Wilson beleuchtet die Entwicklungen der Fußballtaktik stets aus englischer Perspektive. Er stellt also Entwicklungen in England, beispielsweise die Erfindung des W-M-Systems mit drei (anstatt zwei) Verteidigern durch Herbert Chapman, und die englischen Reaktionen auf kontinentaleuropäische Neuerungen in den Mittelpunkt. Ein Beispiel dafür ist die Einführung des Pressing  durch Viktor Maslow bei Torpedo Moskau ab 1942, die den Übergang zum modernen Fußball markiert.

Manche taktische Neuerung ist schon 60 Jahre alt

Die Lektüre führt einem auch des öfteren vor Augen, dass vermeintlich neue Entwicklungen nur Wiederentdeckungen alter Ideen sind. Die heute so häufig erwähnten Dreiecke, in denen die Spieler sich zueinander stellen sollen, um stets mindestens zwei Passoptionen zu haben, gab es bei den Tottenham Hotspurs schon 1950. Und mit dem In-Wort Fluidität, das die Anpassung des Systems durch vielfältige Verwendbarkeit der Spieler bezeichnet, lässt sich schon die ungarische Nationalmannschaft der 1950er Jahre beschreiben.

Der deutsche Fußball spielt in „Revolutionen auf dem Rasen“ so gut wie keine Rolle, was angesichts 18 Europapokalsiegen, vier Welt- und drei Europameisterschaften etwas überraschend scheinen mag. Allerdings waren deutsche Vereine selten Vorreiter in taktischen Dingen. Die perfekte Ergänzung zu Wilsons Buch ist hier „Vom Libero zur Doppelsechs“ von Tobias Escher.

Wilson, Jonathan: Revolutionen auf dem Rasen. Eine Geschichte der Fußballtaktik. Die Werkstatt, 2015 (4., erweiterte Auflage; 2011). 576 Seiten.

Revolutionen auf dem Rasen bei Amazon kaufen.

The Illustrated History of Football

Ihr mögt Fußball? Und intelligenten Humor? Und vor Comics lauft ihr auch nicht gleich weg? Dann ist das genau euer Buch.

David Squires zeichnet einmal in der Woche eine Kolumne für den Guardian, in der er aktuelle Ereignisse im Fußball kommentiert. Das ist meistens sehr komisch. Jetzt hat Squires sich für sein erstes Buch die Geschichte des Fußballs vorgenommen. Das Ergebnis ist großartig.

Squires: The Illustrated History of Football
Copyright: Century

Squires beginnt bei den Ursprüngen des Spiels, widmet sich auf einigen Seiten den viktorianischen Anfängen des neuzeitlichen Spiels und räumt den Ereignissen seit Erfindung der Weltmeisterschaften viel Platz ein. Dabei baut er in fast jedes Kapitel kleine Witze ein, etwa ein neumodisches Stehpult bei den Moderatoren des ersten Länderspiels zwischen England und Schottland. Diese kleinen Späße, gerne auch als wiederkehrende Anspielungen in unterschiedlichen Kapiteln, machen den Reiz des Buches aus, weswegen ich nicht zu viele vorab verraten möchte.

Die Kapitel sind stets zweigeteilt in einen kurzen Einführungstext und den dazugehörigen Comic. Texte und Sprachteile im Comic sind voll beißendem englischen Humor. Wenn es beispielsweise um die Einführung von Trikotwerbung geht, wird Barcelona hervorgehoben, die sich diesem Trend widersetzten und „years later (…) still only wear the logos of a global sports corporation, Qatar’s state airline and a manufacturer of washing machines“ (S. 147).

Dazu kommen popkulturelle Anspielungen. Beispielsweise taucht im Kapitel zum WM-Spiel Italien – Brasilien 1982 Onkel Junior aus den Sopranos auf, und Inter-Spieler Giacinto Facchetti hat einen Gastauftritt als Jack Torrance aus The Shining.

Ich rechne es David Squires hoch an, dass er bei allem Spaß auch ein Kapitel der Ermordung von Kolumbiens Kapitän Andres Escobar im Anschluss an das Ausscheiden bei der WM ’94 widmet. Allgemein ist Squires durchaus politisch und kritisch gegenüber dem Fußball. Die Fifa wird verspottet, die Zweifel rund um die WM-Siege von Italien ’34, Deutschland ’54 und Argentinien ’78 werden angesprochen. Wladimir Putin taucht genauso auf wie Angela Merkel, Boris Johnson und Kim Jung-Un.

Gibt es gar nichts zu kritisieren an diesem Fußballbuch? Eigentlich nicht. Allerhöchstens den leichten Schwerpunkt auf den englischen Fußball, der mir ein paar Anspielungen unverständlich machte. Auf so hohem Niveau habe ich in Bezug auf Bücher lange nicht geklagt.

Dieses Buch wird in diesem Jahr zurecht bei vielen Fußballfans unter dem Tannenbaum liegen. Meine Freunde zumindest *Achtung, Spoiler* können sich freuen.

Squires, David: The Illustrated History of Football. Century 2016. 208 Seiten.

The Illustrated History of Football bei Amazon kaufen. Den Link könnt ihr gleich an die Person weiterleiten, die euch als nächste etwas schenken wird 😉 

Der Verlag hat mir auf Anfrage ein Exemplar zur Verfügung gestellt.

# Auf dem Titelbild: Pelé, Johan Cruff, Sir Alex Ferguson, Franz Beckenbauer, ein generischer viktorianischer Spieler, Lew Jaschin (oben v.l.), ein Steinzeitmensch, Ferenc Puskas, Diego Maradona, Cristiano Ronaldo, Lionel Messi.