Thirty-One Nil

Ein Zufallsfund beim Stöbern im Buchladen ist für mich bislang das Überraschungsbuch des Jahres, weil es die globale Faszination des Fußballs unglaublich greifbar macht. James Montagues „Thirty-One Nil“ beginnt im Jahr 2011 und endet im Frühjahr 2014. In knapp vier Jahren bereist Montague 20 Länder auf allen Kontinenten. Er verfolgt die Qualifikation zur WM-Endrunde in Brasilien und sieht weit mehr als nur Fußballspiele. Er wird bei brasilianischen Aufständen gegen die Regierung und die FIFA mit Tränengas beschossen, er trifft geflüchtete Spieler Eritreas, die sich in Australien ein neues Leben aufbauen, er begleitet den Kosovo bei den Bemühungen, offiziell anerkannt zu werden. Und uns als Leser nimmt er ganz nah mit ran an das Geschehen auf und vor allem abseits des Rasens.

In 16 Kapiteln plus Vor- und Nachwort reisen wir mit Montague an so abenteuerliche Orte wie Montserrat, Ruanda, Amerikanisch Samoa und Libanon. In Europa besuchen wir die historisch aufgeladenen Partien Rumänien gegen Ungarn und Serbien gegen Kroatien. Wir erleben mit, wie Island um ein Haar die kleinste Nation wird, die je an einer Fußballweltmeisterschaft teilgenommen hat. Und wir sind Zeuge, wie Ägypten, Afrikas erfolgreichste Nation der letzten 15 Jahre, wieder einmal beim Versuch scheitert, sich zum dritten Mal nach 1934 und 1990 für eine WM-Endrunde zu qualifizieren.

Copyright: Bloomsbury

Montague und damit auch der Leser steht auf der Seite der Außenseiter, der Schwachen und Chancenlosen. Der Halbamateure, die in den ersten Runden der WM-Qualifikation einsteigen und von der ganz großen Fußballbühne träumen. Und wir mit ihnen. Denn wenn die es schaffen können, dann könnten wir das eigentlich auch. Deshalb halten wir zu den Underdogs und freuen uns mit ihnen. Und für manche kommt unverhofft die Chance, dabeizusein und selbst am großen Traum zu werkeln. Etwa für Jay’Lee Hodgson, der in einer unterklassigen englischen Amateurmannschaft spielt, wegen seiner Abstammung an einem Probetraining für die Nationalmannschaft Montserrats teilnimmt und einige Wochen später im ersten Qualifikationsspiel für Brasilien 2014 auf dem Platz steht.

Eine besondere Stärke des Buches liegt darin, Länder in den Fokus zu rücken, die in der allgemeinen Berichterstattung keine Rolle spielen. Mir war beispielsweise nicht bewusst, dass Ruanda inzwischen nicht mehr das von Völkermord und Bürgerkrieg zerstörte Land aus den Nachrichten ist, sondern sich zu einem, wenn auch autokratisch geführten, Vorzeigestaat Afrikas gewandelt hat. Gegner Ruandas in der von Montague beobachteten Partie ist Eritrea, das „Nordkorea Afrikas“. Zeitweise war es der Nationalmannschaft Eritreas vom Staat untersagt, an Auswärtsspielen teilzunehmen, weil ganze Mannschaften die Chance genutzt haben, beispielsweise in Kenia politisches Asyl zu beantragen. Aus Ruanda kehren alle Spieler nach Eritrea zurück. Von einem Qualifikationsspiel zum Afrikacup einige Monate später nur eine Handvoll.

Der Titel des Buches spielt auf das höchste Ergebnis in einem internationalen Pflichtspiel an. Im April 2001 besiegte Australien die bemitleidenswerte Mannschaft von Amerikanisch Samoa mit 31:0. Das daraus resultierende Trauma trugen einige der Spieler zehn Jahre mit sich herum. Bis Amerikanisch Samoa 2011 gegen Tonga der erste Sieg seiner Länderspielgeschichte gelingt. Dass dabei der erste offizielle Transgender-Spieler mitwirkt, ist einer der vielen Randnotizen, die Montagues Buch so besonders machen.

Zur Abwechslung habe ich das Buch übrigens nicht gelesen, sondern das Hörbuch gehört. Gelesen vom britischen Schauspieler Julian Elfer, Spieldauer elfeinhalb Stunden. Hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mich wahnsinnig gerne mit James Montague auf die Reise rund um den Globus begeben und kann den Trip uneingeschränkt empfehlen. Die Quali für die WM 2018 läuft auch schon längst, könnte man ja auch gleich mal schauen, wie es für Amerikanisch Samoa so läuft.

Montague, James: Thirty-One Nil. On the Road with Football’s Outsiders. A World Cup Odyssey. Bloomsbury 2014. 336 Seiten.

Thirty-One Nil bei Audible kaufen.

Thirty-One Nil bei Amazon kaufen.

3 Gedanken zu „Thirty-One Nil“

    1. Vielleicht eher Politik ohne Entwicklung. Besonders spannend im Fall von Ägypten, wo die Fans eines Vereins eng mit der Muslimbruderschaft verbandelt sind. Auch durch die Mannschaft geht da ein Riss.
      Auch die schwierige Beziehung zwischen Ungarn und Rumänien wegen Transsilvanien war mir nicht klar.
      Und in der Mannschaft Palästinas spielen Männer mit sieben verschiedenen Reisepässen/-dokumenten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.